Der diesjähriger Betriebsausflug der Kita St. Bartholomäus stand unter dem Motto „Mit Bibel und Rucksack – Spiritualität neu entdecken“.
🥾🥾 In der Nähe von Kornelimünster bei Aachen starteten wir zu unserer Wanderung. Diese führte uns nicht nur durch den schönen Wald, sondern bereicherte uns auch mit Impulsen zum Innehalten und Nachdenken. Die Natur, das herrliche Wetter und die besondere Umgebung machten die gemeinsamen Stunden zu einer wertvollen Zeit, bei der wir alle mal auftanken konnten.
💪 Unsere gemeinsame Auszeit diente dazu, Kraftquellen zu entdecken, miteinander ins Gespräch zu kommen und Momente der Stille zu genießen.
😋 Am späteren Nachmittag führte uns der Weg in die Aachener Innenstadt. Bei leckerem Eis, kleiner Shoppingrunde und schließlich einem gemeinsamen Abendessen in gemütlicher Atmosphäre ließen wir den Tag in der Domstadt ausklingen.
Mit Freude, besonderen Eindrücken und gestärktem Teamgeist blicken wir auf einen wunderschönen Tag zurück, der uns noch lange in Erinnerung bleibt.
Beim Anklicken folgen weitere Waldbilder.
Die Kita St. Bartholomäus hatte sich vor den Sommerferien mit ihren 10 Vorschulkindern – den Adlerkindern – auf den Weg gemacht: pilgernd und voller Entdeckungsfreude.
🥾🥾 Gemeinsam wanderten wir zur Marien-, Magdalenen- und Sebastianuskapelle in Niederkrüchten. Die Kinder hatten ihre selbstgebastelten Pilgerstöcke dabei. Unterwegs wurde zusammen gesungen und gebetet.
In den Kapellen hörten wir gespannt zu, was Pfarrer Alexander Schweikert (i.R.) über die drei Kapellen zu berichten hatte. Dabei spürten wir alle die besondere Atmosphäre dieser Orte.
☀️ Natürlich durfte auch der Spaß nicht fehlen. Bei bestem Wetter machten wir ein fröhliches Picknick, lachten viel und genossen die gemeinsame Zeit.
Es war ein bewegender Morgen, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
🧡 Ein herzliches Dankeschön an Manuela und Marie, die diesen schönen Tag begleitet haben!
Beim Anklicken öffnen sich weitere Bilder unserer Pilgertour.
🌳 Die Kita St. Bartholomäus veranstaltet neben ihren regelmäßigen Waldtagen zweimal im Jahr eine Waldwoche – einmal in der ersten und einmal in der zweiten Jahreshälfte. In diesen Tagen taucht das Team mit den Kindern in die Natur ein. Alle lassen sich dann von dem überraschen, was uns die jeweilige Jahreszeit schenkt.
☀️ In diesem Sommer machten wir uns auf Entdeckungsreise zum Thema „Wo krabbelt und wuselt es überall – wer läuft uns da wohl über den Weg?“
🤩 Zudem durften die Kinder klettern, balancieren, matschen und den Wald erkunden: mal am Wasser, mal auf weichem Waldboden, mal auf knorrigen Bäumen. Jeder Tag brachte kleine Abenteuer, große Aha-Momente und gemeinsame Freude.
💡 Auch diesmal war unsere Waldwoche ein besonderes Erlebnis, das uns zeigt: Die Natur ist ein toller Spiel- und Lernort.
Beim Anklicken öffnen sich weitere Waldbilder.
Die Kita St. Bartholomäus feierte Anfang Juni ihren Familiennachmittag. Entgegen dem Wetterfrosch konnte das Fest bei schönstem Sonnenschein stattfinden. ☀️
In diesem Jahr hatten wir für unsere Kinder und ihre Familien eine Schnitzeljagd vorbereitet. In der Umgebung der Kita warteten insgesamt sechs Stationen. An jeder Station galt es, eine Aufgabe zu bewältigen, um zum Schluss den begehrten Schatz zu erhalten.
Nach der Schnitzeljagd kamen wir alle auf der Pfarrwiese zu einem großen Picknick zusammen. Dort überraschten die Kinder ihre Familien mit einem extra für den Tag einstudierten Tanz. 💃🕺
Aus den bei der Schnitzeljagd gesammelten Schätzen gestalteten wir zum Abschluss ein großes Bodenbild.
Es war ein schöner Nachmittag, der uns allen viel Spaß gemacht hat. 🌸
Auch in diesem Jahr hat die Kita St. Bartholomäus zum Frühling mit vereinten Kräften das Außengelände für die warmen Monate vorbereitet.
Wir haben zahlreiche Beete und Hochbeete neu angelegt und Radieschen, Möhren, Petersilie, verschiedene Tomatensorten und Erdbeeren gepflanzt. Dazu konnten wir diesmal den Kompost aus unserer Wurmkiste nutzen, die wir letzten Frühling angeschafft hatten. Darin hatten wir ein ganzes Jahr lang Bioabfälle gesammelt und damit die Regenwürmer gefüttert. Schöner Nebeneffekt: Die Kinder lernten damit einen nachhaltigen Kreislauf kennen.
Beim Anklicken zeigt sich eines der Hochbeete und unsere Setzlinge. 🌱