Ende Januar konnte die Kita St. Bartholomäus in Niederkrüchten neue Bewohner begrüßen: Als Leihgabe des Krefelder Zoos leben bei uns jetzt Stabschrecken!
Gemeinsam haben wir mit den Kindern in der zurückliegenden Zeit erarbeitet, wie diese Tiere leben, was sie benötigen und wie man mit ihnen umgehen muss. Damit die Stabschrecken eine angemessene Lebensumgebung vorfinden, haben die Vorschulkinder vorab ein Terrarium mit Wasser, Pinienrinde und Brombeeren vorbereitet. Die wie kleine Äste aussehenden Insekten stellen für die Kinder eine schöne Möglichkeit dar, Verantwortung für andere Lebewesen zu übernehmen.
Unsere Stabschrecken werden uns bis zum Ende des Kindergartenjahres begleiten. Wir freuen uns auf eine schöne, spannende und interessante Zeit mit ihnen!
Die Stabschrecken kann man übrigens auch gut im Forscherhaus des Krefelder Zoos 🔗besichtigen.
Unsere Stabschreckengalerie öffnet sich beim Anklicken des Bildes.
Schon fast am Ende der Fastenzeit angelangt, erinnern wir uns noch einmal gerne an die „jecken“ Tage im Februar!
In der Kita St. Bartholomäus wurde in diesem Jahr unter dem Motto „Karneval der Tiere“ ordentlich gefeiert. Natürlich gab es auch Kinder, die sich nicht als Tiere, sondern als Helden verkleiden wollten – da lag die nicht immer leichte Entscheidung bei den Familien und den Kindern selbst.
Dann ging es los! Nachdem wir gemeinsam gefrühstückt hatten, konnte die große Feier schon früh beginnen. Mit tollen, größtenteils „tierischen“ Kostümen feierten wir ausgelassen bei Karnevalsmusik, Tänzen und Spielen. Natürlich gab es ein leckeres Frühstück, ein wenig Süßigkeiten und die von den Kindern gewünschte und heißbegehrte Pizza.
Der Höhepunkt des Tages war der Besuch des Karnevalsvereins Maak Möt e.V.🔗 Die Jecken von Maak Möt sorgten mit ihren Tänzen für tolle Stimmung und brachten die Kinder ordentlich zum Staunen. Das war auch für uns eine Freude, ihnen dabei zuzusehen. Die Stimmung war spitze und wir freuen uns schon riesig auf das nächste Jahr!
Mit dem Aschermittwoch verabschiedeten wir uns vom Karneval und begannen die Fastenzeit, die nächste Woche mit dem Osterfest endet. Die bunte Karnevalsdeko wurde bis zur nächsten Session ordentlich weggeräumt.
In den Altersdifferenzierungen haben wir das Fasten, das Verzichten auf etwas für eine bestimmte Zeit, besprochen. Und damit der Beginn der Fastenzeit auch gut sichtbar wurde, haben wir uns ein Aschekreuz auf die Stirn gezeichnet. Mit der Asche von den Luftschlangen und Palmzweigen, die wir gemeinsam verbrannt haben.
Jetzt freuen wir uns auf das Osterfest!
Beim Anklicken des Bildes öffnet sich unsere Karnevals- und Aschermittwochsgalerie.
„Kind und Kirche“ heißt das Projekt, das die Kinder der Kita St. Bartholomäus bis zum Sommer begleitet.
Gemeinsam mit den Erzieherinnen Manuela und Brigitte haben wir im Vorfeld einen Gottesdienst zu diesem Thema vorbereitet. Einmal im Monat werden wir nun Pastor Schweikert in der Kirche St. Bartholomäus besuchen. Er hat uns versprochen, eine Menge Fragen rund um das Thema „Kind und Kirche“ zu beantworten.
Für den Gottesdienst hatten wir ein Plakat gestaltet, auf dem unsere Pfarrkirche zu sehen ist. Darauf haben wir Symbolbilder zu unserem Projekt aufgeklebt: beispielsweise Maria, eine Kerze, den Kirchenraum, ein Kreuz, ein Symbol für die Taufe, den Altar und auch viele Fragezeichen – alles Themen, die uns interessieren und über die wir Genaueres erfahren möchten.
Zu unserem gemeinsamen Familiengottesdienst kamen viele Familien und auch Omas und Opas.
Wir Kinder durften alle zusammen im Altarraum Platz nehmen. Es war spannend, die Kirche einmal aus dieser Sicht kennenzulernen!
Zur Eröffnung sangen wir das Lied „Einfach spitze, dass Ihr da seid“. Dann haben Pastor Schweikert, Brigitte, Manuela und natürlich wir Kinder gemeinsam den Gottesdienst gestaltet. Wir Kinder haben das selbst gebastelte Plakat für alle gut sichtbar aufgehängt, Fürbitten vorgetragen und wir durften helfen, Wein, Wasser und Brot zum Altar zu tragen. Mit vielen Bewegungen untermalt, sangen wir am Ende noch „Wir sind die Kleinen in den Gemeinden“.
Die Gestaltung des Gottesdienstes hat uns sehr viel Spaß gemacht. Wir waren zwar ganz schön aufgeregt, aber umso mehr haben wir uns darüber gefreut, dass alle Gottesdienstteilnehmer uns zum Schluss mit soviel Applaus belohnt haben!
Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch bei Pastor Schweikert. :)
Nach langem Warten war es endlich soweit: Der Martinszug der Kita St. Bartholomäus konnte nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden.
Gemeinsam zogen die Kinder mit ihren Familien durch Niederkrüchten, erhellten die Straßen mit ihren schönen selbstgebastelten Laternen und sangen die beliebten Martinslieder. Dabei wurden sie musikalisch vom Instrumentalverein 🔗„Frei-weg“ Oberkrüchten e.V. unterstützt.
Seinen Abschluss und Höhepunkt fand der Zug auf der Pfarrwiese, wo die Vorschulkinder die Geschichte vom Heiligen Martin und dem Bettler nachspielten. Anschließend erhielten alle Kinder einen Weckmann.
In gemütlicher Runde fand der Abend bei Kakao, Weckmann und Glühwein seinen Ausklang.
Es war ein wunderschönes Fest und wir freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr!
Die Martinsgalerie öffnet sich beim Anklicken des Bildes.
Die rund 60 Kinder der Kindertagesstätte St. Bartholomäus in Niederkrüchten freuen sich über eine Spende der Volksbank Viersen, mit der im vergangenen Jahr das Außengelände der Kita überarbeitet wurde.
Kita-Leiterin Brigitte Böken (Mitte) und Angela Küsters, 1. Vorsitzende des Fördervereins , nahmen die Spende der Volksbank erfreut entgegen.
In diesem Zuge wurde auch die alte Schwengelpumpe repariert, die nun wieder Wasser zum Spielen liefert: Nach ein wenig Handarbeit durch Christoph Pach, Repräsentant der Geschäftsstelle Niederkrüchten der Volksbank Viersen, floss das Pumpenwasser zur Freude aller Beteiligten den angelegten Wasserlauf hinunter.
„Mit Wasser matschen ist besonders an warmen Tagen ein Highlight für die Kleinen“, berichtete Angela Küsters aus bester Erfahrung. Denn ihre Kinder besuchen natürlich auch die Kita St. Bartholomäus. :)